Wirtschaftsprüfung.

Egal, ob Ihr Unternehmen berichtspflichtig ist oder Sie proaktiv Ihre Stakeholder informieren (wollen): Wir erstellen oder prüfen Ihre Jahresabschlüsse präzise und kompetent, damit Sie Rechtssicherheit haben und Ihre Adressaten überzeugen.

Vertrauen und Transparenz sind für den Erfolg eines Unternehmens unverzichtbar. Sie können das Vertrauen Ihrer Stakeholder gewinnen und halten – wenn Sie zeigen, dass Sie es ernst meinen. Mit Ihren Kunden. Mit der Gesellschaft. Und auch mit unserer Umwelt. Unsere Kollegen aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung sorgen dafür, dass Ihre finanziellen und nicht-finanziellen Berichte korrekt, vollständig und sachgerecht verfasst sind. Damit halten Sie jeder rechtlichen Überprüfung stand. Ihre Stakeholder sehen Schwarz auf Weiß, dass Ihr Unternehmen souverän, ESG- und gesetzeskonform wirtschaftet.

Indem wir Ihre internen Kontrollsysteme genau unter die Lupe nehmen, erkennen wir finanzielle und operationelle Risiken und unterstützen Sie dabei, diese zu managen.

So schützen wir Ihr Unternehmen vor Betrug, Fehlern und ineffizienten Prozessen.

Klingt trocken? Das muss es ganz und gar nicht sein. Für uns bei BKRS ist fachliche Präzision genauso wichtig wie Empathie und Nahbarkeit. Wenn die Chemie stimmt, sichern wir gemeinsam Ihren Unternehmenserfolg. Packen wir es an!

Wir liefern.

Wir prüfen Ihren Jahres- und Konzernabschluss.

Und zwar umfänglich! Verpflichtend aufgestellte Jahresabschlüsse bestehen aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und einem Anhang, gegebenenfalls sind diese noch durch einen Lagebericht zu ergänzen. Alle Bestandteile müssen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens bzw. Konzerns korrekt darstellen. Genau das stellen wir als Wirtschaftsprüfer sicher!

Wir geben aber nicht nur ein kompetentes Urteil über die Ordnungsmäßigkeit von Buchführung und Jahresabschluss ab: Wir identifizieren zudem Risiken und geben Hinweise zur Verbesserung der Abläufe im Rechnungswesen und Risikomanagement.

Wir erstellen Ihren Jahres- und Konzernabschluss.

Sofern wir nicht mit der Prüfung Ihrer Abschlüsse beauftragt sind, übernehmen wir gern die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Als Wirtschaftsprüfer wissen wir dabei natürlich ganz genau über die gesetzlichen Anforderungen Bescheid.

Wir erstellen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und gegebenenfalls auch einen Lagebericht genauso, dass sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens bzw. Konzerns korrekt darstellen und Prüfungen standhalten.

Wir erstellen Gutachten.

Verständlich gehaltene Gutachten können für verschiedenste Stakeholder relevant sein. Wir schreiben Gutachten genau so, dass Sie den Adressaten die wichtigen Informationen klar und präzise vermitteln.

Konkret erstellen wir unter anderem folgende Gutachten:

– Rechnungslegungs- und Finanzberichterstattungsgutachten
– Unternehmensbewertungen
– Gutachten über Due Diligence Prüfungen
– Fairness Opinions
– Compliance- und Risikomanagement-Gutachten
– Insolvenz- und Sanierungsgutachten

Wir führen Sonderprüfungen durch.

Sonderprüfungen können anlassbezogen oder präventiv erfolgen. Hierbei schauen wir uns Themen unter der Lupe genauer an, die über die allgemeine Prüfung von Abschlüssen hinausgehen. Einige Sonderprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, wie zum Beispiel die Gründungs- und Nachgründungsprüfung. Andere sind hingegen freiwillig, wie Kreditwürdigkeits- und Unterschlagungsprüfungen.

Hier ein Überblick:

– Prüfung nach den Vorschriften des KWK-G und EEG
– Prüfungen nach der Verpackungsverordnung (DSD-Entgeltprüfungen)
– Sacheinlage- und Gründungsprüfungen
– Verschmelzungs- und sonstige Umwandlungsprüfungen
– Prüfungen nach aktienrechtlichen Sondervorschriften
– Prüfung nach der Makler- und Bauträgerverordnung
– Zuwendungsprüfungen
– Mittelverwendungsprüfungen
– Kreditwürdigkeitsprüfungen

Ihre
Ansprechpartner

Katharina Begemann WP

Geschäftsführerin & Partnerin
Wirtschaftsprüferin

katharina.begemann@bkrs-consulting.de

Tel: +49 (0) 421 80717 301
Mobil: +49 (0) 151 20361 301

Stefan Reinke WP / StB

Geschäftsführer & Partner
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

stefan.reinke@bkrs-consulting.de

Tel: +49 (0) 421 80717 303
Mobil: +49 (0) 151 20361 303

Thilo Schröder WP

Geschäftsführer & Partner
Wirtschaftsprüfer

thilo.schroeder@bkrs-consulting.de

Tel: +49 (0) 421 80717 304
Mobil: +49 (0) 151 20361 304


Bei BKRS bekommen Sie Klarheit ohne Umwege.

1.

Flott agieren dank agiler Wirtschaftsprüfung.

Wir lieben, was wir tun und sind keine Fans von Schema F. Fakt ist: Eine agile Wirtschaftsprüfung schafft Flexibilität, Effizienz und Kundenorientierung. Sie ermöglicht es, schnell auf neue Anforderungen und Risiken zu reagieren.

2.

Klartext ohne Schnörkel.

Bei BKRS lassen wir das mit dem heißen Brei. Wir ersparen Ihnen endlose PowerPoint-Präsentationen und setzen uns mit Ihnen an den Tisch. Sie bekommen während des gesamten Prozesses von uns bedarfsorientiert genau das, was Sie brauchen – exakt dann, wann Sie es brauchen.

3.

Wenn die Nadel im Heuhaufen sticht.

Wir arbeiten exakt und zuverlässig. Unsere bewährte Methodik kombiniert Präzision mit einem feinen Gespür, um Unstimmigkeiten selbst in den tiefsten Zahlenwerken aufzuspüren. Dazu nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung ebenso wie unsere langjährige Erfahrung.

Wirtschaftsprüfung – Kluge Vorbereitung

Erst sprechen wir …

Idealerweise starten wir mit der Vorprüfung Ihres Jahres- oder Konzernabschlusses bereits im vierten Quartal. In dieser Zeit sprechen wir intensiv mit Ihnen, beispielsweise über aktuelle Geschäfts- und Branchenentwicklungen, außergewöhnliche Transaktionen, oder mögliche Rechtsstreitigkeiten. So definieren wir eine erste Risikoeinschätzung für die Hauptprüfung.

… und dann sprechen wir noch mehr.

Parallel dazu führen wir Aufnahmen oder Aktualisierungen spezifischer Geschäftsprozesse durch. Diese sind die Basis für Zwischen-Analysen, die auf die Schaffung von Stabilität und Sicherheit der Geschäftsprozesse abzielen. Abschließend erstellen wir ein Risikoprofil über das jeweilige Prüffeld mit konkreten Handlungsmaßnahmen, die Gegenstand der Vor- und Hauptprüfung werden.

So geht gute Vorbereitung!

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.

André Malraux

Häufige Fragen zur Wirtschaftsprüfung

Was müssen wir bei einer Jahresabschlussprüfung durch BKRS selbst zuarbeiten?

Das ist ganz einfach zu erklären: Zum einen benötigen wir natürlich Ihren bereits aufgestellten Jahres- oder Konzernabschluss beziehungsweise den prüffähigen Entwurf. Zum anderen sind für uns noch einige weitere Dokumente relevant, wie zum Beispiel ausstehende Forderungen, Verbindlichkeiten oder Zusammenstellungen über Rückstellungen.

Das Schöne: Alles, was wir benötigen, ist in der Regel bei Ihnen bereits vorhanden – Sie müssen also keine neuen Auswertungen vornehmen.
Außerdem geben wir Ihnen eine praktische Checkliste an die Hand, mit der die Zusammenstellung aller benötigten Unterlagen einfach von der Hand geht.

Beeinträchtigt die laufende Prüfung unser tägliches Geschäft?

Ein klares Nein. Wir sind uns bewusst, dass Ihr Fokus auf der Fortführung des täglichen Geschäfts liegt. Oder auf Neudeutsch: “You do you.” Wenn Ihre Mitwirkung erforderlich wird, nehmen wir selbstverständlich so wenig Ihrer Zeit wie möglich in Anspruch – je nach Komplexität der Prüfung.

Als Tipp: Eine gute Vorbereitung der zu prüfenden Berichte Ihrerseits verschafft Ihnen in diesem Zusammenhang deutliche Zeitersparnisse.

BKRS ist ein junges Unternehmen – sind die Prüfer komplexen Themen gewachsen?

Selbstverständlich! Unser Team besteht aus erfahrenen Wirtschaftsprüfern, die jeder für sich noch weitere Spezialisierungen mitbringen. Auch unser Team bringt langjährige Erfahrung in der Jahresabschlussprüfung mit.

Je nach Wunsch gehen wir dabei auch über die reine Wirtschaftsprüfung hinaus und begleiten Sie in Fragen der Nachhaltigkeitsberichtserstattung, strategischen & unternehmerischen Fragestellungen sowie bei Unternehmensumwandlungen & -akquisen – kompetent und fokussiert. Kontextbezogen ziehen wir versierte Netzwerkpartner hinzu, mit denen zusammen wir Ihnen jederzeit ganzheitliche Lösungskonzepte bieten.